Blog
Die neue Tarnfarbe A-TACS wurde sehr beliebt. Die Zeichnung wurde von der amerikanischen Firma Digital Concealment Systems (DCS) entwickelt und 2010 erstmals der Öffentlichkeit auf der jährlichen Ausstellung von Militäruniformen und der Equipage SHOT Show vorgestellt. Gleich nach dem das Muster erschienen ist, weckte es sofort das Interesse von Vertretern militärischer Abteilungen, Gewaltorganen, Herstellern von Uniformen und Ausrüstungen.
Die Autoren der A-TACS, die mehr als 15 Jahre an der Entwicklung von Mitteln zur Tarnung arbeiten, haben ihre traditionellen Ansätze zur Herstellung der Tarnung aufgegeben. Anstelle von abgerundeten Flecken, Pixeln und anderen Formen, die für die Natur nicht charakteristisch sind, verwendet die A-TACS unscharfe Bilder, ohne strenge geometrische Formen und übereinander geschichtete Flecken. Die verwendeten Farben entsprechen denen, die in der Natur vorkommen. Dieses revolutionäre Prinzip nannte man pattern within a pattern - "Muster im Muster".
Heute stelt A-TACS eine ganze Reihe von Farbmustern, basierend auf dem Prinzip pattern within a pattern dar:
• AU (Arid / Urban) - für die Stadt, felsige und sandige Landschaften;
• FG (Laub / Grün) - für den Wald;
• LE (Law Enforcement) – für SWAT
Das berühmte Farbmuster zog ebenfalls die Aufmerksamkeit von Hollywood und der Spielindustrie auf sich. Im Film "Transformers-3" tragen die Schauspieler eine Uniform mit diesem Muster; der Herausgeber von Computerspielen Activision Publishing hat einen Vertrag mit Digital Concealment Systems unterschrieben. Er bekam damit das Recht das Muster von A-TACS im Spiel Call of Duty: Black Ops II zu verwenden. Die amerikanische Firma Evil Controllers hat einen Joystick für die Xbox 360 Konsole in dem Farbmuster von A-TACS herausgegeben.
Camouflage (Tarnungsfarbe der Militäruniform, ein- oder mehrfarbig) wird vor nicht langer Zeit massiv beim Militär auf der ganzen Welt verwendet - seit dem Ende des XIX Jahrhunderts. Davor sah die Militäruniform viel attraktiver aus, helle Farben, meist blau, rot und weiß, Epauletten, glänzende Knöpfe. All dies erleichterte erheblich die Leitung der Truppen in den Ortschaften. Der technologische Fortschritt und die Verbesserung der Kriegsmethoden forderten, dass die Soldaten weniger sichtbar auf dem Hintergrund der umgebenden Landschaft sind, und seit mehr als 100 Jahren lösen dieses Problem mit unterschiedlichem Erfolg verschiedene Arten der Camouflage. Aber jetzt reicht ist es für das Militär nicht mehr ausreichend, die Uniform schlauer zu färben, deshalb suchen die Wissenschaftler nach grundlegend anderen Ansätzen, um Menschen und Ausrüstung in der Landschaft zu verstecken.
Im Jahr 2004 erhielt die USA Armee eine neue digitale Camouflage Universal Camouflage Pattern (UCP) – eine universelle Lösung für alle Arten von Umgebungen. Aber nur wenige Monate später, als sich die Kämpfe im Irak verstärkt haben, wusste jeder Soldat bereits: UCP funktioniert in praktisch keiner Umgebung. Daher bestand die dringende Notwendigkeit, einen Ersatz für diesen Tarnanzug zu finden. Es wurde der Start des Programms Camouflage Improvement Effort angekündigt, welches im Jahr 2012 von der Zeitung The Daily treffend als "Das Durcheinander von 5 Milliarden Dollar" bezeichnet wurde. Hunderte von Entwicklern haben ihre Tarnungsmuster zum Wettbewerb geschickt, ins Finale kamen nur vier. Vier Jahre später (und mit einer Investition von mehreren Millionen Dollar), wählte die USA-Armee einen Gewinner aus.
Zum Gewinner wurde die Tarnung Scorpion W, die in Crye Presicion entwickelt wurde. Anschließend wurde sie einigen Verfeinerungen unterzogen (Scorpion W2) und wurde zum Teil der Ausstattung unter dem Namen OCP (Operational Camouflage Pattern).